Wir sind stolz darauf, Ihnen einen hervorragenden Service bieten zu können. Unsere Mastprüfung ist wirklich zerstörungsfrei und erfolgt ohne maschinelles Einwirken auf den Lichtmast.
Erfahren Sie weiter unten mehr über unsere einmalige Technologie oder fordern Sie jetzt unverbindlich eine Offerte an.
Unser Testverfahren liefert eine Aussage zur Lagesicherheit (Gründung, Verankerung im Boden) sowie zur Tragsicherheit (Material und Konstruktion) des Prüfobjektes.
Unsere Prüfung umfasst die Windlastberechnung gemäss ESTI-Vorschriften, dokumentiert sie und berücksichtigt auch die Problematik von Zusatzlasten wie Schildern oder Dekorationen.
Nebst der Beurteilung zur Standsicherheit beinhaltet unser Prüfbericht Empfehlungen zu allfälligen Mängeln wie bspw. einer beschädigten Gründung oder Korrosionsschäden.
Die SPET setzt auf ein zertifiziertes und akkreditiertes Messverfahren basierend auf der mastap Technologie für die ganzheitliche Mastprüfung.
Standsicherheitsnachweis nach EN40-3-3
Objektiv und reproduzierbar
Zerstörungsfrei (keine maschinelle Krafteinwirkung)
Schonend für die Umgebung (1-Mann-System)
Lagesicherheit wird immer mitgeliefert
Windlastberechnung nach ESTI 244
Die Sichtprüfung oder visuelle Prüfung wird mit dem blossen Auge oder mittels Unterstützung durch optische Hilfsmittel wie Feldstecher oder Drohnen durchgeführt.
Schnell
Kostengünstig
Bohren: Werden Holzstangen mit einer Nadel durchbohrt, lässt sich nur eine sehr lokale Aussage über den Zustand des Holzes machen.
Klopfen: Bei der althergebrachten Klopf-Methode schlägt ein erfahrener Mitarbeiter mit einem Hammer an die Holzstange und bestimmt mittels Hören den Zustand des Tragwerkes. Die Gesamtausnutzung des Tragwerkes kann nicht eruiert werden.
Schnell
Kostengünstig
Die Ultraschallprüfung ist wie andere Werkstoffprüfverfahren zwar zerstörungsfrei, sie prüft jedoch mit der mobilen Messapparatur nur den lokalen Zustand des Mastmaterials und nicht die Lagesicherheit des gesamten Mastsystems.
Kann punktuell den Materialverlust durch Korrosion nachweisen
Zerstörungsfrei (keine maschinelle Krafteinwirkung)
(Symbolbild)
Beim Mastbiegeverfahren wird maschinell Kraft in den Mast eingeleitet und die mechanische Reaktion des Mastes auf die Krafteinwirkung gemessen. Dass diese Methoden zerstörungsfrei sind, ist auf Grund der angewendeten Kraft umstritten.
Für die meisten Masttypen geeignet
Bereits über 20'000 Masten geprüft