Menü
Kostenvoranschlag Mastkontrolle

Standsicherheits-Prüfung für Lichtmasten

Erhalten Sie jetzt einen Kostenvoranschlag für die regelmässige Kontrolle Ihrer Masten gemäss der Weisung des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI).

Die Schweizer Prüfstelle für Elektrotragwerke stellt Ihnen nach der Kontrolle ein Prüfzertifikat aus, welches als Nachweis für die Standsicherheitsprüfung gilt.

Warum sollen Sie Ihre Masten eigentlich prüfen?

Durch unsere langjährige Prüftätigkeit in der Schweiz können wir auf eine fundierte Erfahrung zurückblicken. Daher kennen wir die Gründe, welche für eine Prüfung der Masten sprechen:

Ist der mechanische Zustand von Masten und deren Fundation unbekannt, stellt dies ein Sicherheitsrisiko dar – Masten können instabil werden und im schlimmsten Fall zu einem Schadenereignis führen. Unsere Erfahrung zeigt, dass sicherheitsrelevante Mängel oft nicht oder zu spät erkannt werden.

Ein Grossteil der Masten in der Schweiz stammt aus den 70er und 80er Jahren. Damit haben viele Masten ihre vom Hersteller definierte Lebensdauer überschritten und deren weiterer Betrieb war nicht vorgesehen. Mit einer regelmässigen Mastprüfung können Sie die Masten jedoch mit gutem Gewissen und sicher weiterbetreiben.

Werden sicherheitsrelevante Mängel nicht rechtzeitig erkannt und behoben, steigt die Gefahr insbesondere bei alten Masten überproportional stark an.

Masten, welche visuell unversehrt aussehen, können verdeckte Schäden aufweisen. Beispielsweise machen Korrosion im Fundamentbereich, ausgewaschener Sand, stehendes Wasser, unterschiedliche Verdichtung des Bodens im Gründungsbereichs dem Masten zu schaffen. Werden diese Mängel nicht rechtzeitig erkannt und behoben, kann dies zu einer Gesamtsanierung bzw. zu einem Mastersatz führen.

Werden die Masten regelmässig geprüft, können Mängel im Frühstadium erkennt und mit geringem Aufwand behoben werden. Dies senkt die Wartungskosten und verlängert die Lebensdauer Ihrer Masten.

Alte Flutlichtmasten können mit LED-Leuchten effizient weiterbetrieben werden. Eine Prüfung vor oder nach der Umrüstung ist jedoch unerlässlich.

Und warum gerade jetzt die Prüfpflicht wahrnehmen?